Immer für Sie da.
Aus Hamburg – bundesweit.
Kontakt:
040 593 503 83
Wenn bei der Geburt Fehler passieren, bringt das Familien oft an die Belastungsgrenze. Während Sie direkt einer großen psychischen Belastung ausgesetzt sind, lassen sich gesundheitliche und finanzielle Auswirkungen von Geburtsschäden oft noch gar nicht vollständig absehen. Das führt in einer bereits schwierigen Zeit zusätzlich zu Überforderung.
Hier wollen wir Sie als Anwälte für Geburtsschäden unterstützen. Wir hören Ihnen zu, übernehmen für Sie die Geltendmachung von Schadensersatz und Schmerzensgeld und sorgen dafür, dass Sie und Ihr Kind abgesichert sind.

Die Geburt sollte für jede Mutter unvergesslich sein. Jedoch nicht, weil sie Geburtsschäden davonträgt.
Manchmal entstehen aber durch fehlerhafte Betreuung oder Versorgung dauerhafte Probleme wie Beckenbodenschäden oder Inkontinenz. Wir unterstützen Sie dabei, Ihren Anspruch auf Schmerzensgeld und Schadensersatz nach der Geburt durchzusetzen.
So setzen wir uns bei Geburtsschäden für Sie ein
Möglicher ablauf
Sie wurden ärztlich oder von einer Hebamme behandelt
Dabei entsteht ein Geburtsschaden
In der Erstberatung besprechen wir gemeinsam Ihren Fall
Wir prüfen die medizinische und juristische Situation
Wir vertreten Sie außergerichtlich oder vor Gericht
Ziel ist ein gerechter Ausgleich
Die meistgestellten Fragen zum Thema Geburtsschäden
Wie arbeiten wir für Sie – bei einem Geburtsschaden?
Nachdem wir telefonisch, per Videokonferenz oder persönlich über die Behandlung, Ihre Beeinträchtigungen oder die Ihres Kindes sowie Ihre Vermutung über den Behandlungsfehler gesprochen haben, benötigen wir von Ihnen noch ein paar Unterlagen, um genauer in den Sachverhalt einzusteigen. Dazu gehören …
Nachdem wir telefonisch, per Videokonferenz oder persönlich über die Behandlung, Ihre Beeinträchtigungen oder die Ihres Kindes sowie Ihre Vermutung über den Behandlungsfehler gesprochen haben …
WELCHE ANWALTSKOSTEN ENTSTEHEN MIR?
Transparente Kostengestaltung ist für uns maßgeblich. Deshalb besprechen wir sie bereits im ersten Gespräch. Und da gilt: Das erste Telefonat ist immer kostenlos.
Rechtsanwälte im Medizinrecht haben verschiedene Möglichkeiten, die Tätigkeit abzurechnen. Entweder …
Transparente Kostengestaltung ist für uns maßgeblich. Deshalb besprechen wir sie bereits im ersten Gespräch. Und da gilt: Das erste Telefonat ist immer kostenlos …
Was muss ich tun, wenn ich glaube, dass ein Behandlungsfehler vorliegt?
In einem ersten Schritt ist es immer sinnvoll ein Gedächtnisprotokoll anzufertigen. So zeitnah und ausführlich wie möglich. Ein solches Gedächtnisprotokoll hilft dabei, das Erlebte festzuhalten, bevor die Erinnerungen verblassen …
Die wichtigsten Geburtsschadens-Themen kurz erklärt
Schulterdystokie und Plexusparese werden oft in einen unmittelbaren Zusammenhang gesetzt. Das ist auch teilweise richtig.
Eine (infantile) Cerebralparese meint eine Hirnschädigung, die vor, während oder nach der Geburt entstanden ist.
Besondere, behinderte Kinder benötigen eine größere Aufmerksamkeit als gesunde Kinder. Die Pflege eines solches Kindes
Die Aufklärung spielt in der Geburtshilfe und auch im Geburtsschadensrecht eine entscheidende Rolle. Ganz besonders
Was ist ein grober Behandlungsfehler? Behandlungsfehler, die einen Geburtsschaden zur Folge haben, können einfach oder
Wie hoch Schmerzensgeld bei Geburtsschäden ausfällt, hängt immer vom individuellen Fall ab und kann nicht
Der Begriff „Geburtsschaden“ spielt im Arzthaftungsrecht eine große Rolle. Doch was ist damit gemeint? Geburtsschäden
Ein Behandlungsfehler liegt vor, wenn der Behandelnde den gebotenen Behandlungsstandard unterschreitet. Gemeint sind damit meist
Was unsere Mandant:innen bewegt
»Immer wieder, selten so viel Menschlichkeit erlebt bei Anwälten. Großes Lob.«