Blog zu Arzthaftungsrecht und Geburtsschäden

Herzlich willkommen auf dem Behandlungsfehler-Blog der Rechtsanwälte BROCKS Medizinrecht. Patientinnen und Patienten, Eltern und Angehörige fragen sich immer wieder, ob die erlebte Behandlung fehlerfrei und die Folgen der Behandlung vermeidbar gewesen wären. In unserem Blog finden Sie Antworten auf viele Fragen sowie Informationen und Tipps.

Hypoxischer Hirnschaden

Hypoxischer Hirnschaden bei der Geburt – Ihre Rechte nach einem Geburtsschaden durch Sauerstoffmangel

Für die meisten Eltern ist die Geburt ihres Kindes ein lang ersehnter und emotionaler Moment. Doch wenn unmittelbar nach der Entbindung die Diagnose „hypoxischer Hirnschaden“ ...

Medizinrechts-Koryphäe Matthias Teichner verstärkt Brocks Medizinrecht ab 01.04.2025

Die Kanzlei „Brocks Medizinrecht“ blickt inzwischen auf eine fast 30-jährige Tradition zurück und steht dennoch nicht still: Mitte des Jahres 2024 eröffnete der Standort der ...

Arzt untersucht Wirbelsäule eines Patienten

Wirbelsäulen-OP und Arzthaftung – Wann liegt ein Behandlungsfehler vor?

Eine Wirbelsäulen-OP kann für viele Patienten eine Chance auf Schmerzfreiheit, Besserung vorhandener Symptome und mehr Lebensqualität sein – sie birgt aber auch Risiken. Während einige ...

Röntgenbilder von traumatologischen Schäden im Handknochen

Fehlerhafte Behandlungen in der Traumatologie / Unfallchirurgie: Was Betroffene wissen sollten

Das medizinische Fachgebiet der Traumatologie / Unfallchirurgie befasst sich mit der Prävention, Diagnose, Behandlung und Rehabilitation von Verletzungen, die durch äußere Einwirkungen wie Unfälle, Stürze, Gewalt oder ...

Frauenärztin beim Ultraschall im Rahmen einer Schwangerschaftsbetreuung

Arzthaftung bei Fehlern in der Schwan­ger­schafts­be­treuung

Eine gewissenhafte Schwangerschaftsbetreuung ist wichtig, um die Gesundheit von Schwangeren zu gewährleisten, etwaige Fehlentwicklungen des ungeborenen Kindes zu erkennen und diesen Entwicklungen zum Wohle von ...

Ärztin klärt Schwangere über den richtigen Geburtsort auf

Vermeidbare Geburtsschäden: Was ist der „richtige“ Geburtsort?

Schwangere können in Deutschland grundsätzlich selbst entscheiden, ob sie ihr Kind im Krankenhaus, im Geburtshaus oder zu Hause zur Welt bringen wollen. Wenn allerdings Risiken ...

Ärtin betrachtet Gehirnscan wegen Veradcht auf Schlaganfall

Behandlungsfehler bei Schlaganfall: Ansprüche auf Schadensersatz und Schmerzensgeld

Ein Schlaganfall ist einer der häufigsten medizinischen Notfälle. Er kann schwerwiegende und lebensverändernde Folgen haben. Bei einem Schlaganfall ist eine sofortige und korrekte medizinische Behandlung ...

medizinischer Gutachter

Medizinische Gutachten im Arzthaftungsrecht

Medizinische Gutachten haben im Arzthaftungsrecht eine große Bedeutung – in außergerichtlichen Verhandlungen um Schadensersatz bzw. Schmerzensgeld wegen eines Behandlungsfehlers, aber auch in Gerichtsverfahren im Arzthaftungsrecht. ...

Kiwi-Glocke, Saugglocke

Geburtsschäden durch Saugglocke

Nicht jede Geburt verläuft reibungslos. In manchen Fällen ist es dann notwendig, die vaginale Geburt während der Austrittssphase (früher: Austreibungsphase) mit medizinischen Instrumenten zu unterstützen. ...

Babybeine: schmerzensgeld geburtsschäden

Schmerzensgeld bei Geburtsschäden

In diesem Beitrag erfahren Sie, wann Sie als Mutter selbst oder als Eltern für Ihr Kind Schmerzensgeld von Verantwortlichen wegen Geburtsschäden verlangen können und in ...

Ärztin bei OP: grober Behandlungsfehler

Grober Behandlungsfehler: Einordnung und Beispiele

Auch Ärzte sind nicht unfehlbar: Jedes Jahr beschäftigen sich deutsche Gerichte mit etwa 13.000 Klagen im Bereich der Arzthaftung. In vielen Fällen können Patienten tatsächlich ...

Petra Marschewski, Fachanwaältin für Medizinrecht

Verstärkung: Petra Marschewski ab 01.11.2024 bei Brocks Medizinrecht

Die Kanzlei „Brocks Medizinrecht“ wurde von Uwe Brocks seit 1996 bis 2020 zunächst lange Zeit als hochspezialisierte Einzelkanzlei geführt. Seit 2020 bzw. seit 2021 sind ...