
Patientenanwalt: Rechtliche Hilfe bei Behandlungsfehlern und Geburtsschäden
Das Wichtigste auf einen Blick Die Durchsetzung von Patientenrechten ist in der Praxis häufig mit komplexen medizinischen und rechtlichen Fragestellungen verbunden. Wer den Verdacht hat, ...

Wenn der Beruf zur Belastung wird: Verdienstausfallschaden nach einem Behandlungsfehler
Ein medizinischer Behandlungsfehler kann nicht nur gesundheitlich einschneidende Folgen haben, sondern auch existenzielle. Wenn Patientinnen und Patienten durch einen Fehler in der ärztlichen Behandlung ihre ...

Behandlungsfehler im Rettungsdienst: Haftung, Amtspflichtverletzung & Ihre Rechte
Der Rettungsdienst ist für viele Patientinnen und Patienten der erste Kontaktpunkt mit dem Gesundheitssystem, oft unter lebensbedrohlichen Umständen. Fehler in diesem sensiblen Bereich können schwerwiegende ...

Wenn wichtige Untersuchungen fehlen: Ihre Rechte bei Befunderhebungsfehlern
Ob CT/MRT bei Schlaganfallverdacht, Laborwerte bei Infektionsanzeichen oder Ultraschall bei reduzierter Kindsbewegung: die medizinische Diagnostik beginnt mit der richtigen Befunderhebung. Wird eine gebotene Untersuchung nicht ...

Fehler in der Notaufnahme – Übersehene Symptome, ignorierte Befunde und verlorene Zeit
In der Notaufnahme zählt jede Minute, nicht nur medizinisch, sondern auch rechtlich. Wenn Symptome fehlgedeutet, Hinweise nicht beachtet oder Diagnosen zu spät gestellt werden, kann ...

Berufung in der Arzthaftung: Warum Sie spätestens jetzt auf eine spezialisierte Kanzlei setzen sollten
Das Verfahren ist abgeschlossen, das Urteil gesprochen, doch die Enttäuschung bleibt. Wenn Patientinnen oder Patienten nach einem medizinischen Behandlungsfehler in erster Instanz nicht zu ihrem ...

Fehler bei der Krebsfrüherkennung und Krebsvorsorge
Die medizinische Vorsorge und Diagnostik dienen dazu, Krebserkrankungen möglichst frühzeitig zu entdecken, idealerweise bevor Beschwerden oder Metastasen auftreten. Eine rechtzeitige Diagnose kann entscheidend dafür sein, ...

Fehler bei der Anästhesie – Wann liegt ein Behandlungsfehler vor?
Die Vorstellung, während einer Operation bei Bewusstsein zu sein oder durch eine fehlerhafte Intubation gesundheitliche Schäden zu erleiden, ist äußerst beunruhigend. Eine fehlerhafte Anästhesie kann ...

Arzthaftung bei fehlerhafter Knie-TEP- oder Hüft-TEP-Operation
Die Implantation eines künstlichen Knie- oder Hüftgelenks (Knie-TEP/Hüft-TEP) zählt zu den häufigsten Eingriffen in der Orthopädie. Oft entscheiden sich Patienten erst nach jahrelangem Leidensweg mit ...

Wirbelsäulen-OP und Arzthaftung – Wann liegt ein Behandlungsfehler vor?
Eine Wirbelsäulen-OP kann für viele Patienten eine Chance auf Schmerzfreiheit, Besserung vorhandener Symptome und mehr Lebensqualität sein – sie birgt aber auch Risiken. Während einige ...

Fehlerhafte Behandlungen in der Traumatologie / Unfallchirurgie: Was Betroffene wissen sollten
Das medizinische Fachgebiet der Traumatologie / Unfallchirurgie befasst sich mit der Prävention, Diagnose, Behandlung und Rehabilitation von Verletzungen, die durch äußere Einwirkungen wie Unfälle, Stürze, Gewalt oder ...

Behandlungsfehler bei Schlaganfall: Ansprüche auf Schadensersatz und Schmerzensgeld
Ein Schlaganfall ist einer der häufigsten medizinischen Notfälle. Er kann schwerwiegende und lebensverändernde Folgen haben. Bei einem Schlaganfall ist eine sofortige und korrekte medizinische Behandlung ...