Kategorie Arzthaftung

Junge Frau während einer Anästhesie

Fehler bei der Anästhesie – Wann liegt ein Behandlungsfehler vor?

Die Vorstellung, während einer Operation bei Bewusstsein zu sein oder durch eine fehlerhafte Intubation gesundheitliche Schäden zu erleiden, ist äußerst beunruhigend. Eine fehlerhafte Anästhesie kann ...

Fehlerhafte Knie-TEP-Operation

Arzthaftung bei fehlerhafter Knie-TEP- oder Hüft-TEP-Operation

Die Implantation eines künstlichen Knie- oder Hüftgelenks (Knie-TEP/Hüft-TEP) zählt zu den häufigsten Eingriffen in der Orthopädie. Oft entscheiden sich Patienten erst nach jahrelangem Leidensweg mit ...

Arzt untersucht Wirbelsäule eines Patienten

Wirbelsäulen-OP und Arzthaftung – Wann liegt ein Behandlungsfehler vor?

Eine Wirbelsäulen-OP kann für viele Patienten eine Chance auf Schmerzfreiheit, Besserung vorhandener Symptome und mehr Lebensqualität sein – sie birgt aber auch Risiken. Während einige ...

Röntgenbilder von traumatologischen Schäden im Handknochen

Fehlerhafte Behandlungen in der Traumatologie / Unfallchirurgie: Was Betroffene wissen sollten

Das medizinische Fachgebiet der Traumatologie / Unfallchirurgie befasst sich mit der Prävention, Diagnose, Behandlung und Rehabilitation von Verletzungen, die durch äußere Einwirkungen wie Unfälle, Stürze, Gewalt oder ...

Ärtin betrachtet Gehirnscan wegen Veradcht auf Schlaganfall

Behandlungsfehler bei Schlaganfall: Ansprüche auf Schadensersatz und Schmerzensgeld

Ein Schlaganfall ist einer der häufigsten medizinischen Notfälle. Er kann schwerwiegende und lebensverändernde Folgen haben. Bei einem Schlaganfall ist eine sofortige und korrekte medizinische Behandlung ...

medizinischer Gutachter

Medizinische Gutachten im Arzthaftungsrecht

Medizinische Gutachten haben im Arzthaftungsrecht eine große Bedeutung – in außergerichtlichen Verhandlungen um Schadensersatz bzw. Schmerzensgeld wegen eines Behandlungsfehlers, aber auch in Gerichtsverfahren im Arzthaftungsrecht. ...

Ärztin bei OP: grober Behandlungsfehler

Grober Behandlungsfehler: Einordnung und Beispiele

Auch Ärzte sind nicht unfehlbar: Jedes Jahr beschäftigen sich deutsche Gerichte mit etwa 13.000 Klagen im Bereich der Arzthaftung. In vielen Fällen können Patienten tatsächlich ...

Verletzte Nerven nach Operation

Verletzte Nerven nach Operation – Was Patienten wissen müssen

Eine Operation soll die Gesundheit wiederherstellen oder verbessern. Doch manchmal kommt es zu unerwarteten Komplikationen wie einer Verletzung von Nerven nach einer OP, die das ...

Schmerzensgeld bei bleibenden Schäden

Schmerzensgeld bei bleibenden Schäden – Ihr Recht auf Entschädigung

Wenn Sie oder Ihr Kind durch einen Behandlungsfehler oder Geburtsschaden dauerhafte gesundheitliche Beeinträchtigungen erlitten haben, stehen Ihnen möglicherweise erhebliche Schmerzensgeldzahlungen zu. Als spezialisierte Kanzlei für ...

Nervenschaden nach OP

Nervenschaden nach OP: Ihre Rechte und Möglichkeiten

Wenn Sie nach einer Operation plötzlich mit Taubheitsgefühlen, Lähmungen oder unerklärlichen Schmerzen konfrontiert sind, kann ein Nervenschaden die Ursache sein. Als renommierte Kanzlei für Medizinrecht ...