- Seit 1985 selbstständiger Rechtsanwalt im Medizinrecht / Schwerpunkt Arzthaftung in Hamburg
- Während des Studiums:
- Medizinische Hilfskraft auf der Neurochirurgischen Intensivstation des Universitätskrankenhauses Hamburg-Eppendorf
- Wissenschaftlicher Assistent und Sektionsassistent des Instituts für Rechtsmedizin der Universität Hamburg
- Studium Rechtswissenschaften in Hamburg, Stuttgart und Tübingen
- Geboren in Hamburg
2025 | WirtschaftsWoche – „TOP-Anwalt Medizinrecht“ |
2024 |
FOCUS – „TOP-Rechtsanwalt – Medizinrecht“ STERN – „Die besten Kanzleien für Privatmandanten“ WirtschaftsWoche – „TOP-Anwalt Medizinrecht“ |
2023 | WirtschaftsWoche „Topkanzlei Ranking Medizinrecht“ |
2020 & 2023 | STERN – „Beste Anwaltskanzleien 2023 – Medizinrecht“ |
2022-2023 | FOCUS – „Deutschlands TOP-Rechtsanwälte. 2022“ |
2021 | FOCUS-Spezial – „Deutschlands TOP-Anwälte 2021“ |
2019 & 2021 | WirtschaftsWoche – „TOP-Anwalt Medizinrecht“ |
2017-2018 | FOCUS-Spezial – „Deutschlands TOP-Anwälte 2018“ |
2015 | Goldene Ehrennadel der Österreichischen Gesellschaft für Medizinrecht für außerordentliche Verdienste um das Medizinrecht |
2014 | WirtschaftsWoche „Top-Kanzleien f. Patienten“ |
2022 | Arzthaftungsrecht in: FormularBibliothek Zivilprozess, Nomos-Verlag |
2018 | Der Beweisbeschluss im Arzthaftungsprozess in: Festschrift 20 Jahre Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im DAV |
2016 | Der medizinische Sachverständige und sein Verständnis für grobe Behandlungsfehler – Erfahrungen aus der anwaltlichen Praxis, ZMGR 2016, 161 |
Rechtsgeschichtlich relevant: | |
2002 | Die schriftliche Einwilligungserklärung – ein voll beherrschbares Risiko? NJW 2002, 276-277 |
1987 | Zur Frage der Zulässigkeit einer routinemäßigen HIV-Serologie, Dtsch. med. Wschr., 112(1987) 113-114 |
1986 | Aufklärungspflicht über AIDS-Infektion bei Bluttransfusion? ArztR 1986, 201-203 |
2024 | Anforderungen an die Klage im Arzthaftungsprozess (35. Kölner Symposium) |
2019 | „Der BGH kennt keine Grenzen“ (24. Medizinrechtstage der ÖGMR) |
2019 | Informationspflichten des Arztes unter Berücksichtigung des BGH-Urteils vom 26.06.2018, Az. VI ZR 285/17 (19. Frühjahrstagung der AG Medizinrecht beim DAV) |
2017 | Zur Behandlungsfehler-Begutachtung (Fortbildungsveranstaltung des MD Nord) |
2017 | Standard versus Sorgfalt (Fortbildungsveranstaltung des MD Bayern) |
2021-2024 | Dozent an der Medical School Hamburg (MSH) |
2021-2022 | Dozent an der Technischen Universität München |
2017-2020 | Dozent am Institut für Rechtsmedizin Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf |
2012 | Referent auf einer Informationsveranstaltung des Wirtschaftsrats der CDU im Zusammenhang mit der geplanten Verabschiedung des Patientenrechtegesetzes |
1991-1999 | Referent auf Fortbildungsveranstaltungen der Deutschen Richterakademie zu Themen aus dem Bereich des Medizinrechts, Schwerpunkt HIV – AIDS |
1987-1991 | Ständiger Referent zum Thema „Rechtliche Aspekte von HIV und AIDS“ für Akademie für öffentliches Gesundheitswesen im Auftrag des BM für Jugend, Familien, Frauen und Gesundheit |
2008 | Sachverständiger des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestages im Kontext „Missbräuche im Bereich der Schönheitsoperationen gezielt verhindern – Verbraucher umfassend schützen“ |
1995 | Sachverständiger des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestages im Zusammenhang mit der Verabschiedung des HIV-Hilfegesetzes |
2020 | Gründung des Arbeitskreises Norddeutscher Patientenanwälte |
2019-2021 | Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht |
2012-2022 | Obmann der Österreichischen Gesellschaft für Medizinrecht |
Seit 2009 | Mitglied des Arbeitskreises Ärzte und Juristen der AWMF |
1994-2003 | Teilnahme am ‚Anwaltlichen Notdienst in Unterbringungsverfahren in Hamburg |
1993-2012 | Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der Fachzeitschrift PÄDIATRIE hautnah |
Kontakt
Wir sind für Sie da, aus Hamburg in Norddeutschland und in Köln – aber auch bundesweit.
Weidestraße 132, 22083 Hamburg
Richard-Wagner-Str. 13-17, 50674 Köln
Richard-Wagner-Str. 13-17, 50674 Köln
Tel.: 040 59350 383
Tel.: 0221 771 917 0
Tel.: 0221 771 917 0

